Komm – erzähl deine Geschichte
Komm –
ein Schritt genügt,
um die Stille der Mauern zu brechen.
Fahles Licht
zittert auf dem nassen Pflaster.
Die Liebe –
verloren in der schrillen Zeit,
verweht im Schatten
einer vergessenen Nebenstraße.
Die Straßen –
gestrafft wie unsere Haut,
rissig, spröde,
vom Leben gezeichnet.
Der Pfeil der Sprache –
verfängt sich im Geäst der Bedeutung,
verheddert im Blendwerk des Wissens,
zerbricht
am goldenen Götzen Mammon.
Komm –
lass deine Träume
Mauern errichten
zwischen dir
und dem Lärm der Welt.
Denn alles beginnt
mit der Tiefe –
dieser dunklen Kehrseite des Lichts,
dem Magneten,
der das Gold der Sonne
verstößt.
Die Angst –
sie trinkt aus den Bruchstücken
unserer Augenblicke,
aus der stummen Geduld
des Wartens.
Sie fraß Erinnerungen,
löschte alle Träume,
zerriss den Verstand
und flickte die Reste
mit Lügen.
Doch du –
du bist mehr als das,
mehr als die Risse,
mehr als das Schweigen.
Komm –
erzähl deine Geschichte.
Lass sie dich nähren,
dich heilen,
dich befreien.
Denn in jedem Wort
liegt ein Teil von dir,
der zurückkehrt.
© J.Laß
.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
„Komm – erzähl deine Geschichte“ ist ein poetischer Raum,in dem Verletzung und Heilung nebeneinander stehen dürfen.Denn wer spricht, beginnt zu heilen.Und wer sich erinnert, kehrt zurück.
.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................