Burundi – ein vergessenes Land
Die Republik Burundi in Ostafrika gehört zu den kleinsten Ländern Afrikas – und zu den ärmsten Staaten der Welt. Auf dem aktuellen „Welthunger-Index“ liegt Burundi an erster Stelle.
Der über zehn Jahre währende Bürgerkrieg hat zum völligen wirtschaftlichen Niedergang geführt. Die Infrastruktur ist zerstört, so wie die Hoffnung der meisten Menschen. 59 Prozent der Burunder leben unter der Armutsgrenze. Anders als das Nachbarland Ruanda erhält Burundi derzeit kaum internationale Hilfe, obwohl es nach einem ähnlichen Schicksal unter den selben Problem leidet: Hunger, Folgen der Gewalt, Flucht und Vertreibung (Flüchtlinge, Kindersoldaten und Kriegswaisen), armutsbedingte Krankheiten wie z.B. Tuberkulose sowie in zunehmendem Maße HIV/AIDS.
burundikids e.V. will Straßenkindern, Kriegs- und Aidswaisen in Burundi ein Zuhause geben. Dazu gehören neben der Unterkunft in einem Heim ausreichende Ernährung, Kleidung, medizinische Grundversorgung sowie eine Ausbildungsförderung.
Freiwilligendienst bei den burundikids
Quellen:
Texte und Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von Philipp Ziser sowie vom burundikids e.V.
Rheinauhafen
Agrippinawerft 6
50678 Köln
Fon: 0221 - 169 473 96
Mobil: 0177 - 434 50 93
Hinweis
Der Autor dieses Artikels übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links. Darüber hinaus liegt das Urheberrecht für Texte und Bilder dieses Artikels bei den von mir genannten Personen.
31.07.2015 J/L