Taschenbuch: 333 Seiten
Verlag: Hinder & Deelmann; Auflage: 1., Aufl. (2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3873481677
ISBN-13: 978-3873481671
Erhältlich bei diesen Anbietern.
Bestellung beim Autor:
 Dietmar Sedlmayr
 Lage da Pena
 P-3430-649 Cabanas de Viriato
 Portugal
 e-mail: 
 
 gegen Vorkasse in bar (Briefumschlag) oder Überweisung auf Konto 304 239
 Münchner Bank, BLZ 701 900 00
 
 1 Exemplar 8,50 Euro
 10 Exemplare 8,00 Euro
 30 Exemplare 7,50 Euro
 Porto in EU-Europa inbegriffen.
 Dietmar Sedlmayr, geb. 1941 in München. Humanistisches Gymnasium in Eichstätt. Graphik-Studium in Augsburg und München. 1965 Kriegsdienst und Zivilisation den Rücken gekehrt. Zweieinhalb Jahre Aufenthalt in Teneriffa. Beschäftigung mit Philosophie sowie Kulturgeschichte, Zen-Buddhismus und Astrologie.
Dietmar Sedlmayr, geb. 1941 in München. Humanistisches Gymnasium in Eichstätt. Graphik-Studium in Augsburg und München. 1965 Kriegsdienst und Zivilisation den Rücken gekehrt. Zweieinhalb Jahre Aufenthalt in Teneriffa. Beschäftigung mit Philosophie sowie Kulturgeschichte, Zen-Buddhismus und Astrologie.
Danach erfolgte Ansiedlung auf dem Gutshof Rößlberg bei München. Studium der neueren naturwissenschaftlichen Aussagen. 1971/72 in Südamerika (Peru, Amazonien, Ecuador etc.). Seit 1985 mit Frau und Kindern in Portugal, wo er heute noch lebt.
Anmerkungen:
 
 "Wie konnte es zu der heutigen sozialen und oekologischen Situation kommen? Gemeinhin herrscht der Glaube, die neuzeitliche Wissenschaft an sich sei ja integer und der nach dem Aberglauben von Jahrtausenden endlich gefundene richtige Erkenntnisweg, aber ihre Vereinnahmung durch den Kapitalismus habe sie korrumpiert. 
 
 Es verhaelt sich aber umgekehrt - und mehr als das: Da das Forschungsverstaendnis der Naturwissenschaft von Anfang an auf Naturbeherrschung gerichtet war, was keineswegs selbstverstaendlich ist, musste gerade ihr Erfolg an den Abgrund fuehren: Die Indienst-nahme von Naturkraeften brachte zwangslaeufig den Industrialismus und mit ihm den Kapitalismus hervor. Bleibt die Frage: Weshalb ist diese Wissenschaft ausgerechnet in der wissenschaftsfeindlichsten aller Kulturen, der christlich-abendlaendischen, entstanden?
 Zeigt sich nicht vielleicht schon darin der Anfang vom Ende? 
 
 Copyright by Dietmar Sedlmayr
 E-post: 

Aktuell sind 932 Gäste und keine Mitglieder online